Powiedz o tym miejscu
pl

Michael Henderson

Dodaj nowe zdjęcie!
Data urodzenia:
07.07.1951
Data śmierci:
19.07.2022
Kategorie:
gitarzysta, muzyk, piosenkarz/śpiewak, rockman
Narodowość:
 amerykańska
Cmentarz:
Określ cmentarz

Michael Henderson (* 7. Juli 1951 in Yazoo City, Mississippi; † 19. Juli 2022) war ein US-amerikanischer Bassist und Sänger.

Er wurde hauptsächlich durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis bekannt.

Biografie

Henderson war in den späten 1960er Jahren beim Label Motown als Bassist tätig. 1970 wurde er von Miles Davis abgeworben. Davis sah Henderson bei einem Konzert von Stevie Wonder, da sagte er nur: „I’ll take your fucking bass player!“ Erstmals ist der Bassist in einem Konzertmitschnitt aus dem Fillmore West zu hören, der 1970 aufgezeichnet wurde, aber erst 1977 auf dem Album Black Beauty: Miles Davis at Fillmore West erschien.

Henderson stellte das Fundament in Davis elektrischer Soundphase von etwa 1970 bis etwa 1976. Er spielte einfache, aber sehr „fette“ Funk-lines mit Wah-Wah-Effekten und Ähnlichem. Damit prägte er stark den Gruppenklang von Alben wie Get Up with It, Dark Magus 1974 und Pangaea 1975. Seine Instrumente waren sowohl der Fender Precision als auch der Fender Jazz Bass.

Henderson spielte auch mit Marvin Gaye, Aretha Franklin, Stevie Wonder, Norman Connors, The Dramatics und Dr. John. Er, Bob Babbitt und James Jamerson werden zu den drei bedeutendsten Motown-Bassisten gezählt.

Nach 1975 spielte er einige Platten unter eigenem Namen ein, auf denen er auch sang. Mit Take Me I’m Yours (1978), Wide Receiver (1980) und Can’t We Fall in Love Again (1981, ein Duett mit Phyllis Hyman) gelangen ihm drei Top-10-Hits in den amerikanischen R&B-Charts.

Źródło informacji: wikipedia.org

Brak miejsc

    loading...

        ImięRodzaj relacjiData urodzeniaData śmierciOpis
        1Aretha Louise  FranklinAretha Louise Franklinkolega/koleżanka25.03.194216.08.2018
        2Miles DavisMiles Daviskolega/koleżanka26.05.192628.09.1991
        3Marvin  GayeMarvin Gayekolega/koleżanka02.04.193901.04.1984

        Nie określono wydarzenia

        Dodaj słowa kluczowe