Ida Rubinstein
- Дата народження:
- 05.10.1883
- Дата смерті:
- 20.09.1960
- Додаткові імена:
- Ida Rubinstein, Ида Рубинштейн, Ида Львовна Рубинштейн, Ida Lvovna Rubinstein
- Категорії:
- Aктор, Балерина
- Кладовище:
- Встановіть кладовищі
Ida Lwowna Rubinstein (* 5. Oktober 1885 in Charkow, Russisches Kaiserreich (heute zur Ukraine); † 20. September 1960 in Vence, Frankreich) war eine russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin.
Sie gehörte zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten der ersten 40 Jahre des 20. Jahrhunderts. Rubinstein gilt mit ihrer expressiven Darstellung, exotischen Ausstattung und Bewegungstheater als Urahnin der Performance. Sie tanzte freizügig, exaltiert und nahezu nackt auf der Bühne, lange vor Josephine Baker. Während Strawinski behauptete, sie sei die dämlichste Frau in der Kunstwelt, der er jemals begegnet sei, beschrieben andere sie als „faszinierende Schönheit“ und „Traumfrau der 1920er-Jahre“.
Leben
Rubinstein wurde in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Da ihre Eltern zwei Jahre nach Idas Geburt an Typhus starben, wuchs sie bei ihrer Tante in St. Petersburg auf. Dort bekam sie Privatunterricht und besuchte regelmäßig das Theater. Später beherrschte Rubinstein fünf Sprachen in Wort und Schrift und fünf weitere umgangssprachlich.
Es schien in ihren Gesellschaftskreisen zunächst unmöglich, Theater zum Beruf zu machen, was das Entsetzen der Familie über ihren Unterricht bei Künstlern des Mariinski-Theaters zeigte. Doch bereits mit 19 Jahren spielte und inszenierte sie Antigone nach Sophokles für geladene Gäste. Schon hier arbeitete sie für die Ausstattung mit Léon Bakst zusammen. Ihr richtiges Debüt hatte sie allerdings erst 1909 mit einer Solo-Performance von Oscar Wildes Salomé. Zu jener Zeit erhielt sie schon Privatunterricht in der Tanzkunst von Michel Fokine.
Rubinstein wurde nun als erste Interpretin ohne abgeschlossene Tanzausbildung in die Tanzkompanie Ballets Russes von Diaghilew aufgenommen. 1909 tanzte sie in Paris im Théâtre du Châtelet die Titelrolle in Cleopatra und später in Scheherazade. Bei den Ballets Russes trat sie stets in Kostümen von Léon Bakst auf. Sie sorgte dabei für neue Modetrends.
Rubinstein baute auf einen orientalischen Stil, wusste mit Verrenkungen zu gefallen und wirkte höchst erotisch. Es wurde auch von „formvollendeten Figuren und Sprüngen“ gesprochen. Trotzdem trug sie den Ruf einer „Dilettantin, die sich unerschütterlich für eine einzigartige Tänzerin und Schauspielerin hielt und um jeden Preis mitreden wollte“. Doch mit ihrer enormen Bühnenpräsenz und Schauspieltalent konnte sie den Kritikern trotzen. Mit ihrem Tanzstil ließ sie die romantische und imperiale Epoche Tschaikowskys endgültig hinter sich. „Hier war kein Vergleich möglich, weil man so etwas noch nie zuvor gesehen hatte“, bemerkte der berühmte Tänzer und Choreograph Sergej Lifar.
Auch sonst verkörperte Ida Rubinstein einen neuen Frauentyp. Nicht nur, weil sie im Gegensatz zu den anderen Ballerinen auffallend groß und schlank gebaut war und ihre Ausbildung zu spät begonnen hatte, um zur ersten Riege der Tänzerinnen zu gehören. Sie zählte auch zu den Salondamen St. Petersburgs, den hochbegabten und selbstbewussten Künstlerinnen und Mäzeninnen, die oftmals ihre Ehe-/Männer in den Schatten stellten. Sie traten ein für Freiheit, lockere Moral und freie Liebe, spielten mit weiblichen und männlichen Rollenbildern, liebten die Provokation und wussten sich in Szene zu setzen.
Nicht selten erregte Rubinstein wie 1911 durch Le Martyre de Saint Sébastien einen Skandal, als der Erzbischof von Paris riet, das Stück nicht zu besuchen, da eine Frau und Jüdin die Hauptrolle spielte.
1911 gründete Ida Rubinstein eigene Kompanien. Michel Fokine, Bronislava Nijinska, Léonide Massine und Kurt Jooss choreographierten für das Ensemble.
Rubinstein war immer auf der Suche nach zeitgenössischer Musik, zu der sich tanzen ließ. So vergab sie viele Aufträge für Ballette an namhafte Komponisten. Darunter Maurice Ravel (Boléro, 1928; La Valse, 1929), Claude Debussy (Le Martyre de Saint Sébastien, 1911), Igor Strawinski (Le baiser de la fée, 1928; Perséphone, 1933) Arthur Honegger (Jeanne d’Arc au bûcher, 1939) und Jacques Ibert (Le Chevalier Errant, 1935). Diese Auftragsarbeiten waren ihren Fähigkeiten angepasst, es waren Werke, die Tanz mit schauspielerischem Können mischten.
Ida Rubinstein wurde auch in der Kunst gefeiert. Beispielsweise erstellte Demétre Chiparus eine Statuette von ihr und Antonio de la Gandara ein Gemälde. Doch auch andere Künstler und Künstlerinnen stellten sie dar.
Im Privaten lebte Ida Rubinstein zurückhaltend. Sie war bisexuell und hatte eine Affäre mit der Malerin und Bildhauerin Romaine Brooks und mit dem verheirateten Lord Moyne. Eine enge Freundschaft verband sie mit Maurice Ravel. Weitere Freunde und Bewunderer waren Sarah Bernhardt, Marc Chagall, Jean Cocteau, André Gide, Arthur Honegger und Vaslav Nijinsky.
Ihren letzten Auftritt hatte sie im Juni 1939. Nachdem Lord Moyne 1944 erschossen wurde, zog sich Rubinstein mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs ließ sie sich in Vence nieder und empfing nur noch selten Besuch.
Ihr Nachlass aus wertvollem Schmuck, zahlreichen Kleidern, Kostümen und Erinnerungsstücken ist bis heute verschwunden.
Джерело: wikipedia.org
немає місць
Iм'я зв'язок | Тип відносин | Опис | ||
---|---|---|---|---|
1 | Romaine Brooks | Партнер | ||
2 | Жан Кокто | Друг | ||
3 | Андре Жід | Друг | ||
4 | Marc Chagall | Друг | ||
5 | Sarah Bernhardt | Друг | ||
6 | David Lichine | Коллега | ||
7 | Nikolai Fadeyechev | Коллега | ||
8 | Galína Ulánova | Коллега | ||
9 | Olga Preobrajenska | Коллега | ||
10 | Tamara Toumanova | Коллега | ||
11 | Nini Theilade | Коллега | ||
12 | Vsevolods Meierholds | Коллега | ||
13 | Michel Fokine | Коллега | ||
14 | Sergei Djagilew | Коллега | ||
15 | Vaslav Nijinsky | Коллега | ||
16 | Valentīns Serovs | Знакомый | ||
17 | Натали Барни | Знакомый |
Не вказано події