Pastāsti par vietu
lv

Konstantin Fedin

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
24.02.1892
Miršanas datums:
15.07.1977
Papildu vārdi:
Konstantin Fedin, Константи́н Фе́дин, Константи́н Алекса́ндрович Фе́дин, Konstantin Fedin
Kategorijas:
Rakstnieks
Kapsēta:
Maskavas Novodevičje (Новодевичье) kapsēta

Konstantin Alexandrowitsch Fedin (russisch Константин Александрович Федин; * 12. Februarjul./ 24. Februar 1892greg. in Saratow; † 15. Juli 1977 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Schauspieler.

Leben

Fedin stammte aus einfachen Verhältnissen.

Anlässlich einer Reise durch Deutschland wurde er 1914, nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, wegen seiner russischen Staatsbürgerschaft zivilinterniert. Fedin lebte während dieser Zeit in verschiedenen Städten, so in Zittau, Dresden, Görlitz, Zwickau und Nürnberg, gab Sprachstunden und trat als Schauspieler auf. Dort kam er auch mit deutschen Expressionisten in Berührung. Erst 1918 durfte er im Rahmen eines Gefangenenaustausches in seine Heimat zurückkehren. Dieser Zeit setzte er in seinem 1924 erschienenen Roman Städte und Jahre (Города и годы) ein Denkmal. 1931 verbrachte er, an Tuberkulose erkrankt, einen Kuraufenthalt in Davos, der ihm durch Gorki ermöglicht wurde. Aus diesem Erleben verfasste er den Roman Sanatorium Arktur (Санаторий Арктур).

Fedin arbeitete auch als Dozent am Maxim-Gorki-Institut für Literatur, wo Autoren ausgebildet wurden. Zu seinen Schülern gehörte Juri Trifonow, den er entdeckte und förderte.

Die Sowjetische Gesellschaft für Freundschaft mit der DDR wählte Fedin nach dem Zweiten Weltkrieg zu ihrem Vorsitzenden. 1959 ernannte ihn der Schriftstellerverband der UdSSR ebenfalls zu seinem Vorsitzenden. 1965 wurde er in der DDR mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.

Er war Mitglied der literarischen Gruppe Serapionsbrüder.

1982 wurde Konstantin Fedin postum zum Ehrenbürger von Zittau ernannt. Bis vermutlich 1990 war die 8. Polytechnische Oberschule in Zittau nach ihm benannt und hieß offiziell „8. POS – Konstantin Fedin Oberschule Zittau“.

Werke

  • Städte und Jahre 1924
  • Die Brüder 1928
  • Sanatorium Arktur 1940
  • Frühe Freuden. 1945
  • Ein ungewöhnlicher Sommer. 1948
  • Die Flamme. 1961

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Pjotrs  PavļenkoPjotrs PavļenkoDarba biedrs11.07.1899
        2Staņislavs  GovoruhinsStaņislavs GovoruhinsPaziņa29.03.193614.06.2018
        3Anna AhmatovaAnna AhmatovaDomu biedrs23.06.188905.03.1966
        4Jevgeņijs  ZamjatinsJevgeņijs ZamjatinsDomu biedrs20.01.188410.03.1937
        5Nikolai GumiljowNikolai GumiljowDomu biedrs15.04.188624.08.1921
        6Wsewolod  IwanowWsewolod IwanowDomu biedrs24.02.189515.08.1963
        7Mihails  ZoščenkoMihails ZoščenkoDomu biedrs09.08.189522.07.1958
        8Nikolai  NikitinNikolai NikitinDomu biedrs27.07.188526.03.1963
        9Вениамин КаверинВениамин КаверинDomu biedrs19.04.190202.05.1989
        10Vladimir  PoznerVladimir PoznerDomu biedrs18.01.190519.02.1992
        11Elizaveta  PolonskayaElizaveta PolonskayaDomu biedrs26.06.189011.01.1969
        12Nikolai  TichonowNikolai TichonowDomu biedrs04.12.189608.02.1979
        13Kornejs  ČukovskisKornejs ČukovskisDomu biedrs31.03.188228.10.1969
        14Boris  EichenbaumBoris EichenbaumDomu biedrs04.10.188624.11.1959
        Birkas