Pastāsti par vietu
lv

Ewa Paradies

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
17.12.1920
Miršanas datums:
04.07.1946
Papildu vārdi:
Ewa Paradies
Kategorijas:
Kara noziedzinieks, Nacists, Slepkava
Kapsēta:
Norādīt kapsētu

Ewa Paradies (* 17. Dezember 1920 in Lauenburg, Hinterpommern; † 4. Juli 1946 auf dem Bischofsberg bei Danzig) war eine deutsche KZ-Aufseherin.

Leben

Ewa Paradies verließ 1935 die Schule und arbeitete danach in Wuppertal und Erfurt als Straßenbahnschaffnerin. Sie war protestantisch und nicht verheiratet. Ab August 1944 wurde sie als KZ-Aufseherin der SS im KZ Stutthof ausgebildet. Im Oktober 1944 wurde sie in das Außenarbeitslager Bromberg-Ost des KZ beordert und im Januar 1945 wieder zurück in das KZ-Hauptlager Stutthof. Im April 1945 begleitete sie einen der letzten Menschentransporte von gefangenen Frauen in das Außenkommando Lauenburg, von denen sie viele ermordete. Gegen Kriegsende floh sie, wurde jedoch im Mai 1945 in Lauenburg durch polnische Offiziere entdeckt und gefangen genommen.

Im Gerichtsverfahren bezüglich des KZs Stutthof erzählten mehrere Überlebende des Holocaust als Zeugen von ihrer Grausamkeit und ihren Morden. Ein Zeuge berichtete vor Gericht:

„Sie befahl einer Gruppe von weiblichen Gefangenen, sich in der Eiseskälte des Winters zu entkleiden und übergoss diese dann mit eiskaltem Wasser. Wenn die Frauen sich bewegten, dann schlug sie, Paradies, diese.“

Ewa Paradies wurde am 31. Mai 1946 zum Tode durch den Strang verurteilt. Am 4. Juli 1946 um 5 Uhr abends wurde sie als letzte von fünf Frauen, zu denen auch Jenny Wanda Barkmann, Elisabeth Becker, Gerda Steinhoff und Wanda Klaff gehörten, öffentlich auf dem Berg Biskupia Górka (Bischofsberg) nahe Danzig erhängt. Sie war evangelische Christin und sprach vor ihrem Tod mit dem Gefängnispfarrer.

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Wanda KlaffWanda KlaffDarba biedrs06.03.192204.07.1946
        2Dženija Vanda  BarkmaneDženija Vanda BarkmaneDarba biedrs30.05.192204.07.1946
        3Elisabeth BeckerElisabeth BeckerDarba biedrs20.07.192304.07.1946
        4Gerda SteinhoffGerda SteinhoffDarba biedrs29.01.192204.07.1946
        Birkas