Pastāsti par vietu
lv

Dorothy Stratten

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
28.02.1960
Miršanas datums:
14.08.1980
Papildu vārdi:
Dorothy Stratten, Дороти Стрэттен, Doroti Stretena, Дороти Рут Хугстрэйтен, Dorothy Ruth Hoogstraten, Дороти Стратен, Стретен, Стрэттен
Kategorijas:
Aktieris, Modele, Nozieguma upuris
Tautība:
 kanādietis
Kapsēta:
Pierce Brothers Westwood Village Memorial Park Cemetery

Dorothy Stratten (* 28. Februar 1960 in Vancouver, British Columbia; † 14. August 1980 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Dorothy Ruth Hoogstraten) war eine kanadische Schauspielerin, die zunächst als Playmate bekannt wurde.

Leben

Sie wurde als Dorothy Ruth Hoogstraten in einem Heilsarmee-Krankenhaus in Vancouver, British Columbia, Kanada geboren. Sie wuchs dort auf und besuchte das Gymnasium in Coquitlam. 1976, während sie als Teilzeitkraft in einem lokalen Imbiss (Dairy Queen) arbeitete, lernte sie den Promoter und Zuhälter Paul Snider kennen. Er überredete sie dazu, Fotos von ihr an das Magazin Playboy zu schicken. Snider fälschte zu diesem Zweck die Unterschrift der Mutter auf dem Modellvertrag, da Dorothy Ruth Hoogstraten zu dieser Zeit noch minderjährig war. 1979 wurde sie zur „Miss August“ gewählt und änderte ihren Nachnamen von Hoogstraten in Stratten, 1980 wurde sie „Playmate des Jahres“. Neben Filmauftritten spielte sie in einigen Fernsehserien wie Fantasy Island und Buck Rogers kleinere Rollen.

Am 1. Juni 1979 heiratete sie Paul Snider in Las Vegas. Bedingt durch Sniders Eifersucht kam es im August des Jahres 1980 zur Trennung. Am 14. August 1980 lockte Paul Snider Dorothy Stratten unter dem Vorwand einer letzten Aussprache in ihre ehemals gemeinsame Wohnung in West-Los Angeles, wo er sie in einem Anfall von Raserei vergewaltigte und anschließend ermordete. Auslöser des Mordes war der Bericht des von Snider beauftragten Privatdetektivs Mark Goldenstein, der ein Verhältnis Strattens mit dem Regisseur Peter Bogdanovich aufgedeckt hatte. Paul Snider beging direkt nach seiner Tat Suizid. Dorothy Strattens Geschichte wurde 1981 als TV-Produktion unter dem Titel Death of a Centerfold und 1983 in dem Kinofilm Star 80 – Tod eines Playmates von Bob Fosse nachgestellt.

Peter Bogdanovich schrieb ein Buch über Dorothy Stratten mit dem Titel The Killing of the Unicorn. Er heiratete 1988 ihre Schwester Louise Stratten; sie trennten sich im Jahr 2001.

Filmografie

  • 1979: Skatetown U.S.A.
  • 1979: Americathon
  • 1979: Fantasy Island (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1979: Buck Rogers (Buck Rogers in the 25th Century, Fernsehserie, eine Folge)
  • 1979: Playmate Lady O. (Autumn Born)
  • 1980: Galaxina
  • 1981: Sie haben alle gelacht (They All Laughed)

Avoti: wikipedia.org, calend.ru

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Paul  SniderPaul SniderVīrs, Varmāka, vainīgais15.04.195114.08.1980
        2Ron PalilloRon PalilloDarba biedrs02.04.194914.08.2012
        3Flip WilsonFlip WilsonDarba biedrs08.12.193325.11.1998
        4Bens GazaraBens GazaraDarba biedrs28.08.193003.02.2012
        5Odrija HepbernaOdrija HepbernaDarba biedrs04.05.192920.01.1993
        6Patriks SveizsPatriks SveizsDarba biedrs18.08.195214.09.2009
        7Pamela  TiffinaPamela TiffinaPaziņa13.10.194202.12.2020
        8Ashley  MassaroAshley MassaroPaziņa26.03.197916.05.2019
        9Hjū HefnersHjū HefnersPaziņa09.04.192627.09.2017
        10Katie MayKatie MayDomu biedrs16.03.198104.02.2016

        Nav norādīti notikumi

        Birkas