Pastāsti par vietu
lv

Oskar Homolka

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
12.08.1898
Miršanas datums:
27.01.1978
Papildu vārdi:
Oskar Homolka, Оскар Хомолка, Гомолка
Kategorijas:
Aktieris
Tautība:
 austrietis, čečens
Kapsēta:
Norādīt kapsētu

Oskar Homolka (* 12. August 1898 in Wien; † 28. Jänner 1978 in Tunbridge Wells, Kent) war ein österreichisch - amerikanischer Schauspieler.

Leben

Homolka absolvierte seine Schauspielausbildung an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo er auch sein Theaterdebüt gab. Weitere Bühnenstation waren München (u. a. als Darsteller in der Welturaufführung vonBertolt Brechts Leben Eduards II. von England) und Berlin, wo er ab 1925 unterMax Reinhardt spielte.

1926 gab Homolka sein Spielfilmdebüt. Aufgrund seiner massigen Statur und seiner buschigen Augenbrauen wurde er oft für düstere Rollen besetzt, so etwa auch 1936 in Alfred Hitchcocks Sabotage.

Nach der Machtergreifung der Nazis emigrierte Homolka 1934 zunächst nach England und schließlich in die Vereinigten Staaten, wo er sowohl am Broadway arbeitete als auch Rollen in Hollywood-Produktionen übernahm. Er spielte nebenMarlene Dietrich und John Wayne in Das Haus der sieben Sünden, neben John Barrymore als Parodie eines Mafia-Bosses in Die unsichtbare Frau, neben Ronald Reagan in Kriegsgefangener, neben Marilyn Monroe in Das verflixte 7. Jahr und neben Katharine Hepburn in Die Irre von Chaillot. Oft wurde er aufgrund seines Aussehens und seines starken europäischen Akzents als Russe besetzt (und oft für einen solchen gehalten), so neben Audrey Hepburn und Henry Fonda in der Tolstoi-Verfilmung Krieg und Frieden und als KGB-Chef in den Harry Palmer-Thrillern mit Michael Cainenach Len Deighton. Für Geheimnis der Mutter erhielt Homolka 1948 eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller.

1951 kehrte er nach Österreich zurück, um in der Berthold-Viertel-Inszenierung von Kleists Der zerbrochne Krug bei den Salzburger Festspielen den Dorfrichter Adam zu spielen. Seine Partnerin als Frau Marthe Rull war Therese Giehse, die Inszenierung wurde anschließend am Wiener Burgtheater gezeigt.

Oskar Homolka war viermal verheiratet, unter anderem mit den Schauspielkolleginnen Grete Mosheim (1928-1937) und Joan Tetzel (von 1949 bis zu ihrem Tod 1977). Er starb 1978 in England an einer Lungenentzündung.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 1949: Oscarnominierung als bester Darsteller für Geheimnis der Mutter
  • 1956: Look-Award als bester Nebendarsteller für Krieg und Frieden
  • 1967: Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film

Filmografie (Auswahl)

  • 1926: Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines
  • 1927: Dirnentragödie
  • 1929: Masken
  • 1930: Hokuspokus
  • 1930: Dreyfus
  • 1930: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand
  • 1936: Sabotage
  • 1940: Das Haus der sieben Sünden (Seven Sinners)
  • 1940: Comrade X
  • 1940: Die unsichtbare Frau (The Invisible Woman)
  • 1941: Gefährliche Liebe (Rage in Heaven)
  • 1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Ball of Fire)
  • 1948: Geheimnis der Mutter (I Remember Mama)
  • 1954: Kriegsgefangener (Prisoner of War)
  • 1955: Das verflixte 7. Jahr (The Seven Year Itch)
  • 1956: Krieg und Frieden (War and Peace)
  • 1957: In einem anderen Land (A Farewell to Arms)
  • 1958: Der Schlüssel (The Key)
  • 1962: Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm (The Wonderful World of the Brothers Grimm)
  • 1962: Sexy! (Boys' Night Out)
  • 1963: Raubzug der Wikinger (The Long Ships)
  • 1966: Finale in Berlin (Funeral in Berlin)
  • 1967: Das Milliarden-Dollar-Gehirn (Billion Dollar Brain)
  • 1968: Die Geschichte des Dr. Jekyll & Mr. Hyde (The Strange Case of Dr. Jekyll & Mr. Hyde - TV)
  • 1968: Die Irre von Chaillot (The Madwoman of Chaillot)
  • 1973: Die Frucht des Tropenbaumes (The Tamarind Seed)

Literatur

  • Rudolf Ulrich: Oskar Homolka – Schauspieler. In: Österreich-Journal. Ausgabe 87, 31. August 2010, (online), S. 90–91.

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Herberts LomsHerberts LomsDarba biedrs11.09.191727.09.2012
        2Vitorio GasmansVitorio GasmansDarba biedrs01.09.192229.06.2000
        3Henrijs FondaHenrijs FondaDarba biedrs16.05.190512.08.1982
        4Odrija HepbernaOdrija HepbernaDarba biedrs04.05.192920.01.1993
        5John MillsJohn MillsDarba biedrs22.02.190823.04.2005
        6Barbara Bel GeddesBarbara Bel GeddesDarba biedrs31.10.192208.08.2005
        7Mona MarisMona MarisDarba biedrs07.11.190323.03.1991
        8Anita EkbergaAnita EkbergaDarba biedrs29.09.193111.01.2015
        9Marija LeikoMarija LeikoDarba biedrs14.08.188703.02.1938
        10Constance  BennettConstance BennettDarba biedrs22.10.190424.07.1965
        11Evelyn KeyesEvelyn KeyesDarba biedrs20.11.191604.07.2008
        12Walter HustonWalter HustonDarba biedrs05.04.188307.04.1950
        13Howard HawksHoward HawksDarba biedrs30.05.189626.12.1977
        14James BrownJames BrownDarba biedrs22.03.192011.04.1992
        15Gene KrupaGene KrupaDarba biedrs15.01.190916.10.1973
        16Alfrēds HičkoksAlfrēds HičkoksDarba biedrs13.08.189929.04.1980
        17Nino  RotaNino RotaPaziņa03.12.191110.04.1979

        Nav norādīti notikumi

        Birkas