Powiedz o tym miejscu
pl

Alix von Hessen-Darmstadt

Dodaj nowe zdjęcie!
Data urodzenia:
06.06.1872
Data śmierci:
17.07.1918
Inne nazwiska/pseudonimy:
Empress Alexandra Feodorovna, Императрица Александра Фёдоровна, Алекса́ндра Фёдоровна (Фео́доровна, урождённая принцесса Виктория Алиса Елена Луиза Б
Kategorie:
arystokrata, cesarz, ofiara aktu terroru, ofiara przestępstwa, ofiara represji sowieckiego reżimu
Cmentarz:
Grand Ducal Burial Vault

Alix von Hessen-Darmstadt – vollständig Ihre Großherzogliche Hoheit Prinzessin Alix Viktoria Helene Luise Beatrix von Hessen und bei Rhein, VA – (* 6. Juni 1872 im Neuen Palais, Darmstadt, Großherzogtum Hessen; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser Nikolaus II. als Alexandra Fjodorowna (russisch Александра Фёдоровна) die letzte Kaiserin von Russland.

Frühe Jahre

Alix wurde als sechstes Kind und vierte Tochter von Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein und Alice von Großbritannien und Irland, der zweitältesten Tochter Königin Victorias, geboren. Sie wurde am 1. Juli 1872, dem Hochzeitstag ihrer Eltern, getauft. Taufpaten waren ihr Onkel Albert Eduard, Prince of Wales und dessen Ehefrau Alexandra von Dänemark, der zukünftige Zar Alexander III. und seine Gattin Dagmar von Dänemark, Beatrice von Großbritannien und Irland, Auguste von Hessen und Maria Anna Friederike von Preußen. Sie erhielt den Namen Alix, da laut ihrer Mutter der Name „nicht so leicht verketzert werden“ könne, wie der Name Alice „weil man hier meinen Namen umbringt. Man spricht ihn ′Aliice′ aus“. Die weiteren Namen erhielt sie zu Ehren ihrer Großmutter Königin Victoria und ihrer englischen Tanten, den Schwestern ihrer Mutter.

Ihre Mutter war bereits in Alix’ früher Kindheit an Diphtherie gestorben (1878), ebenso wie ihre kleine Schwester Marie Viktoria, genannt „May“. Ihr Bruder Friedrich Wilhelm (1870–1873), genannt „Frittie“, starb nach einem Fenstersturz an inneren Blutungen, da er die Bluterkrankheit Hämophilie geerbt hatte. Alix’ Vater starb, als sie 20 Jahre alt war. Ihm folgte Alix’ Bruder Ernst Ludwig auf den großherzoglichen Thron. Ihr Cousin war Kaiser Wilhelm II.

Durch den frühen Tod der Mutter stand Alix ihrer Großmutter Königin Victoria sehr nahe und wuchs mit ihren drei Schwestern und dem Bruder größtenteils in Großbritannien auf. Victoria liebte ihre Enkelin Alix abgöttisch, da diese so ein stilles kleines Mädchen war. Aufgrund ihrer fröhlichen Art wurde sie in der Familie „Sunny“ genannt.

Ehe

Alix heiratete recht spät für ihren Stand. Trotz (oder wegen) des großen Drucks von Seiten der Familie lehnte Alix einen Antrag ihres Cousins Albert Victor ab (des ältesten Sohns des späteren Königs von Großbritannien und Irland, Eduard VII.). Ihren zukünftigen Mann Nikolaus, einen Cousin zweiten Grades, traf Alix bereits im Alter von zwölf Jahren auf der Hochzeit ihrer Schwester Elisabeth im Jahre 1884. Nikolaus' Eltern, Maria Fjodorowna und Alexander III., stimmten einer Ehe der beiden nicht gleich zu. Alexander III. mochte zwar Alix’ scheue Art und schätzte ihr ruhiges Naturell, aber seine Mutter sah in ihr nur die Deutsche. Die Zarinmutter Maria, geboren als Prinzessin Dagmar von Dänemark, war eine Tochter von König Christian IX. und hegte seit dem Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848–1851) eine Abneigung gegen die Deutschen. Zudem wollte sie für ihren Sohn jemanden von höherem Stand als Frau, eine in ihren Augen richtige Prinzessin, Tochter eines Königs, und nicht die Tochter eines Großherzogs aus dem kleinen Herzogtum Hessen. Doch ihr Sohn liebte Alix abgöttisch und konnte seine Mutter letztendlich überzeugen.

Auch Königin Victoria hatte Bedenken wegen einer solchen Verbindung, da ihr Russland nicht lohnend erschien, um Verbindungen auf politischer Ebene einzugehen. Königin Victoria, die Großmutter Europas, hatte alle ihre Töchter so verheiratet, dass sich in traditionellem Sinne „Fäden“ in die europäischen Länder ergaben und somit politische Beziehungen. Es sicherte ihr auch eine gewisse Form der Kontrolle zu. Doch die Königin hatte auch schon der Verbindung von Alix’ Schwester Elisabeth mit dem Großfürsten Sergej Alexandrowitsch zugestimmt, einer reinen Liebesheirat. Schließlich gab sie auch Alix ihren Segen.

Alix, durch den frühen Tod der Mutter sehr religiös geprägt, hatte gewisse persönliche Bedenken wegen des Übertritts von der lutherischenzur russisch-orthodoxen Kirche, der zur Heirat mit Nikolaus nötig war. Der junge Zarewitsch gab seiner Braut reichlich Zeit und stellte ihr einen orthodoxen Priester zur Seite, der sie in die Lehren des Glaubens einwies und dessen Zusprache ihr Mut machte. Und zudem versicherte ihre Schwester Elisabeth ihr, dass sie ihren Glauben nicht aufgeben müsse und beide Richtungen, den evangelischen und orthodoxen Glauben, miteinander verbinden könne.

Das Paar verlobte sich 1894 in Coburg und heiratete am 26. November 1894 im Winterpalast in Sankt Petersburg. Die Hochzeit war, nach damaligen Maßstäben, von außerordentlicher Bescheidenheit. Da nur wenige Wochen vorher Alexander III. plötzlich gestorben war, wäre eine prunkvolle Zeremonie während der Trauerzeit als unpassend empfunden worden. Mit Heirat und dem Übertritt zur russisch-orthodoxen Kirche änderte Alix ihren Vornamen in die orthodoxe Form Alexandra Fjodorowna.

Kaiserin Alexandra

Nach dem Tod Kaiser Alexanders III. wurden Nikolaus und Alexandra im Rahmen einer sehr prunkvollen Zeremonie zum Kaiserpaar gekrönt. Nikolaus war damals erst 25 Jahre alt. Die Krönungszeremonie und ein anschließendes Fest für die Bevölkerung in einem Park wurden von einer Massenpanik mit Tausenden von Toten und Verletzten überschattet, was im Nachhinein als schlechtes Omen für die Regierungszeit angesehen wurde.

Alexandra war weder am Hof noch beim Volk sonderlich beliebt, einerseits wegen fehlender sozialer Fähigkeiten, andererseits auf Grund ihrer deutschen Herkunft. Sie war immer sehr schüchtern, biss sich bei Zeremonien auf die Lippen, aus Furcht, Fehler zu machen, und ihr Französisch, ein Muss am russischen Hof, war so schlecht, dass die Hofdamen noch Tage später über ihr Versagen Witze machten. So zog sie sich bei gesellschaftlichen Ereignissen schnell zurück und flüchtete sich in Migräneattacken, verursacht durch die eigene Unsicherheit. Hinzu kam in späteren Jahren der negative Einfluss von Rasputin auf die Kaiserin. Die Tatsache, dass sie eine gebürtige Deutsche war, nährte während des Ersten Weltkriegs den Verdacht, es gäbe am Zarenhof eine Verschwörung, die einen Sieg des Deutschen Reichsüber das Kaisertum Russland anstrebe. All dies trug erheblich zum Legitimitätsverlust der Kaiserfamilie vor der Revolution bei.

Sie selbst fühlte sich jedoch, nach einem eher trägen Empfang am Hof, auch nicht sonderlich wohl. Sie machte kaum Anstalten, mit anderen Mitgliedern der großen Romanow-Familie näheren Kontakt zu schließen, und nahm an so wenigen Veranstaltungen wie möglich teil. Auch die Tatsache, dass sie immer wieder im Schatten ihrer sehr beliebten Schwiegermutter Maria Fjodorowna stand, trug nicht sonderlich dazu bei, sich besser in die Familie einzubringen. Hinzu kam noch, dass sie nach vier Geburten immer noch keinen männlichen Thronfolger zur Welt gebracht hatte.

Alexandra verteidigte und unterstützte die Politik ihres Mannes auf das Schärfste. Wie er war auch sie eine Verfechterin des Gottesgnadentums und empfand somit ein politisches Mitspracherecht des Volkes in Form eines gewählten Parlaments (in Russland Duma) als überflüssig.

Kinder

 

Nikolaus und Alexandra hatten vier Töchter und einen Sohn:

  • Olga (* 15. November 1895)
  • Tatjana (* 10. Juni 1897)
  • Maria (* 26. Juni 1899)
  • Anastasia (* 18. Juni 1901)
  • Alexei (* 12. August 1904)

Alle fünf Kinder wurden am 17. Juli 1918 in der Villa Ipatjew in Jekaterinburg erschossen.

Rasputin

Am 12. August 1904 kam endlich der lang erhoffte Thronfolger Alexei zur Welt und Alexandra hatte ihre Hauptaufgabe erfüllt. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, als sich herausstellte, dass der Zarewitsch an Hämophilie litt, was nur von Alexandra vererbt sein konnte. Dieser damals noch sehr gefährliche genetische Defekt wurde durch die Töchter und Enkeltöchter Königin Victorias in mehrere europäische Fürstenhäuser, unter anderem das spanische Königs- (Victoria Eugénie von Battenberg) und das deutsche Kaiserhaus (Irene von Hessen-Darmstadt, eine Schwester Alexandras), eingeführt. Alexandra selbst hatte einen Onkel (Leopold Georg, Herzog von Albany) und einen Bruder durch diese Krankheit verloren. Die Tatsache, dass der Thronfolger, der einzige männliche Erbe der Romanows, an dieser unheilbaren Krankheit litt, wurde vor dem russischen Volk geheim gehalten.

Man wandte sich an diverse russische Ärzte und Mediziner, um Alexei zu behandeln. Jedoch brachten all ihre Behandlungen nichts und Alexandra gab sich immer mehr der Mystik hin. Ein einfacher Wanderprediger hatte einen bis heute ungeklärten Erfolg mit seiner Methode, welche hauptsächlich auf Gebeten beruhte: Grigori Rasputin, den sie durch ihre Hofdame Anna Wyrubowa kennengelernt hatte. Er war – im Gegensatz zu den Ärzten – in der Lage, eine größere Verletzung des Zarewitsch zu heilen. Von 1912 an verließ sich die Kaiserfamilie und besonders Alexandra immer mehr auf seine heilenden Fähigkeiten. Mit der Zeit wurde sein Einfluss so groß, dass es ihm gelang, die politische Autorität der Zarenfamilie während des Ersten Weltkrieges zu unterwandern, indem er über Alexandra Einfluss auf den Zaren gewann. Insbesondere durch die Rasputin-Affäre war sie im russischen Adel verhasst.

Im Ersten Weltkrieg

Der Ausbruch des Krieges war ein entscheidender Moment für Russland und Alexandra. Russland wandte sich gegen Deutschland, Alexandras Herkunftsland, wo ihr Bruder Großherzog von Hessen war. Zudem war Kaiser Wilhelm II. ihr Cousin. Dies machte Alexandra noch unbeliebter beim russischen Volk, das sie der Kollaboration mit den Deutschen beschuldigte.

Als Nikolaus 1915 an die Front reiste, um selber das Kommando über die Kaiserlich Russische Armee zu übernehmen, überließ er Alexandra die Verantwortung. Sie war nicht sonderlich begabt, was Politik anging. Immer wieder entließ sie alte und ernannte neue Minister, sodass die Regierung weder stabil war noch effizient arbeiten konnte. Daraus resultierte unter anderem, dass weder die Truppen noch die Bürger ausreichend versorgt waren. Alexandra ließ sich immer mehr von Rasputins eigennützigem Anraten beeinflussen, sodass man Alexandra irgendwann ein Verhältnis mit ihm nachsagte. Sie geriet immer mehr in den Fokus von Gerüchten. Man unterstellte ihr sogar, eine deutsche Spionin zu sein. 1916 wurde Rasputin von seinen Widersachern aus dem Umfeld der Romanow-Familie ermordet.

Dennoch unterstützte der Zar seine geliebte Frau gegen alle Vorwürfe inner- und außerhalb der Familie.

Revolution

In der Februarrevolution wurde der Kaiser gezwungen abzudanken. Zuerst dankte er zugunsten seines Sohnes ab, änderte jedoch die Abdankungsurkunde noch am selben Tag zugunsten seines Bruders. Die Situation für Alexandra spitzte sich immer mehr zu. Obwohl er der Cousin von Alexandra und Nikolaus war, weigerte sich König Georg V., die Kaiserfamilie nach Großbritannien zu evakuieren. Er befürchtete Auswirkungen auf seinen eigenen Thron, da das Zarenpaar auch in seinem Land nicht sehr beliebt war.

Die Provisorische Regierung stellte Nikolaus, Alexandra und deren Kinder im Alexanderpalast in Zarskoje Selo unter Hausarrest, bis sie im August 1917 nach Tobolsk in Sibirien abtransportiert wurden, ursprünglich, um sie von der Hauptstadt und größeren Gefahren fernzuhalten. Nach der Oktoberrevolution jedoch wurden sie in das von den Bolschewiki kontrollierte Jekaterinburg gebracht, wo sie im Ipatjew-Haus untergebracht wurden. Dort wurden die gesamte Familie, ihr Arzt und drei weitere Bedienstete nach mehrmonatiger Gefangenschaft in der Nacht zum 17. Juli 1918 in einem Keller erschossen. Nach der Oktoberrevolution 1917 schied Russland aus dem Krieg aus.

Identifizierung und Begräbnis

Die Leichen der Kaiserfamilie wurden in der Nähe eines ungenutzten Minenschachts namens Ganina Jama, nördlich von Jekaterinburg vergraben. In den frühen 1990ern, nach der Auflösung der Sowjetunion, wurden Körper der Romanows lokalisiert, exhumiert und identifiziert. Ein bereits in den 1970ern gefundener, jedoch nicht veröffentlichter zeitgenössischer Bericht half bei der Lokalisierung. Bei der Identifizierung half eine DNA-Analyse. Eine Blutprobe von Prinz Philip (einem Großneffen Alexandras) wurde genutzt, um Alexandra und ihre Töchter zu identifizieren. 1998 wurden Alexandra, Nikolaus und ihre Kinder (außer Alexei und eine der jüngeren Töchter (Maria oder Anastasia), deren Verbleib bis zu diesem Zeitpunkt ungeklärt war) nach St. Petersburg überführt, wo sie, auch unter Teilnahme von StaatspräsidentBoris Jelzin, mit einer großen Zeremonie in die Familiengruft der Romanows in der Peter-und-Paul-Kathedrale beigesetzt wurden. 2007 konnten schließlich auch die sterblichen Überreste der beiden fehlenden Kinder anhand einer DNA-Untersuchung identifiziert werden, und diese ebenfalls dort beigesetzt werden. An dieser nahm Staatspräsident Wladimir Wladimirowitsch Putin teil.

2000 wurden sie und ihre Familie von der Russisch-Orthodoxen Kirche heiliggesprochen.

Źródło informacji: wikipedia.org

Brak miejsc

    loading...

        ImięRodzaj relacjiData urodzeniaData śmierciOpis
        1Albert Sachsen-Coburg-GothaAlbert Sachsen-Coburg-Gothaojciec26.08.181914.12.1861
        2Ludwik IVLudwik IVojciec12.09.183713.03.1892
        3Alicja KoburgAlicja Koburgmatka25.04.184314.12.1878
        4Ольга  НиколаевнаОльга Николаевнаcórka15.11.189517.07.1918
        5Anastazja RomanowaAnastazja Romanowacórka18.06.190117.07.1918
        6Татьяна РомановаТатьяна Романоваcórka10.06.189717.07.1918
        7Великая княжна Мария НиколаевнаВеликая княжна Мария Николаевнаcórka26.06.189917.07.1918
        8Prince LeopoldPrince Leopoldbrat07.04.185328.03.1884
        9Księżniczka BeatryczeKsiężniczka Beatryczebrat14.04.185726.10.1944
        10Alfrēds Edinburgas, Olsteras un Kentas, Saksen- Koburgas  un Gotas HercogsAlfrēds Edinburgas, Olsteras un Kentas, Saksen- Koburgas un Gotas Hercogsbrat06.09.184431.07.1900
        11Артур Уильям Патрик, принц ВеликобританииАртур Уильям Патрик, принц Великобританииbrat01.05.185016.01.1942
        12Edward VIIEdward VIIbrat09.11.184106.05.1910
        13Wiktoria  Melita KoburgWiktoria Melita Koburgsiostra25.11.187602.03.1936
        14Victoria Princess RoyalVictoria Princess Royalsiostra21.11.184005.08.1901
        15Beatrycze  KoburgBeatrycze Koburgsiostra14.04.185726.10.1944
        16Принцесса ЛуизаПринцесса Луизаsiostra18.03.184803.12.1939
        17Елизавета ФёдоровнаЕлизавета Фёдоровнаsiostra01.11.186418.07.1918
        18Виктория Гессен-ДармштадтскаяВиктория Гессен-Дармштадтскаяsiostra05.04.186324.09.1950
        19Mikołaj II RomanowMikołaj II Romanowmąż19.05.186817.07.1918
        20Отто IОтто Iwujek27.04.184811.10.1916
        21Ludwik IILudwik IIwujek25.08.184513.06.1886
        22Krzysztof  książę Grecji i DaniiKrzysztof książę Grecji i Daniiwujek10.08.188821.01.1940
        23Владимир АлександровичВладимир Александровичwujek10.04.184704.02.1909
        24Pawel  RomanowPawel Romanowwujek03.10.186030.01.1919
        25Konstantyn I GreckiKonstantyn I Greckiwujek02.08.186811.01.1923
        26George  VGeorge Vbratanek/siostrzeniec03.06.186520.01.1936
        27Charles Edward Duke of AlbaniaCharles Edward Duke of Albaniabratanek/siostrzeniec19.07.188406.03.1954
        28Prince AlfredPrince Alfredbratanek/siostrzeniec15.10.187406.02.1899
        29Prince Albert VictorPrince Albert Victorbratanek/siostrzeniec08.01.186414.01.1892
        30Lennart  BernadotteLennart Bernadottebratanek/siostrzeniec08.05.190921.12.2004
        31Wilhelm II HohenzollernWilhelm II Hohenzollernbratanek/siostrzeniec27.01.185904.06.1941
        32Vladimir  RomanovVladimir Romanovbratanek/siostrzeniec30.08.191721.04.1992
        33Sophia of  PrussiaSophia of Prussiabratanek/siostrzeniec14.06.187013.01.1932
        34Marie of RomaniaMarie of Romaniabratanica/siostrzenica29.10.187518.07.1938
        35Кира  РомановаКира Романоваbratanica/siostrzenica09.05.190908.09.1967
        36Maryna  księżna KentuMaryna księżna Kentubratanica/siostrzenica13.12.190627.08.1968
        37Princess Victoria of the  United KingdomPrincess Victoria of the United Kingdombratanica/siostrzenica06.07.186803.12.1935
        38Princess AlicePrincess Alicebratanica/siostrzenica25.02.188303.01.1981
        39Maud  (królowa Norwegii)Maud (królowa Norwegii)bratanica/siostrzenica26.11.186920.11.1938
        40Sophia of PrussiaSophia of Prussiabratanica/siostrzenica14.06.187013.01.1932
        41Princess Elizabeth of  Greece and DenmarkPrincess Elizabeth of Greece and Denmarkbratanica/siostrzenica24.05.190411.01.1955
        42Alice von BattenbergAlice von Battenbergbratanica/siostrzenica25.02.188505.12.1969
        43Irina  JusupowIrina Jusupowbratanica/siostrzenica03.07.189526.02.1970
        44Aleksander III  RomanowAleksander III Romanowteść10.03.184501.11.1894
        45Мария ФёдоровнаМария Фёдоровнаteściowa26.11.184713.10.1928
        46
        Уильям Лидсzięć00.00.190200.00.1971
        47Великая княгиня Ксения АлександровнаВеликая княгиня Ксения Александровнаszwagierka06.04.187520.04.1960
        48Ольга  РомановаОльга Романоваszwagierka13.06.188224.11.1960
        49Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise JuliaAlexandra Caroline Marie Charlotte Louise Juliaszwagierka01.12.184420.11.1925
        50Луиза Маргарита ПрусскаяЛуиза Маргарита Прусскаяszwagierka25.07.186014.03.1917
        51Helena Waldeck-PyrmontHelena Waldeck-Pyrmontszwagierka17.02.186101.09.1922
        52Maria Aleksandrowna RomanowaMaria Aleksandrowna Romanowaszwagierka17.10.185324.10.1920
        53Сергей АлександровичСергей Александровичszwagier11.05.185717.02.1905
        54принц Генрих Баттенбергпринц Генрих Баттенбергszwagier05.10.185820.01.1896
        55Heinrich von BattenbergHeinrich von Battenbergszwagier05.10.185820.01.1896
        56Frederick IIIFrederick IIIszwagier18.10.183115.06.1888
        57Michał Aleksandrowicz RomanowMichał Aleksandrowicz Romanowszwagier04.12.187813.06.1918
        58Людвиг Александр БаттенбергЛюдвиг Александр Баттенбергszwagier24.05.185411.09.1921
        59Сэр Джон Дуглас Сатерленд КэмпбеллСэр Джон Дуглас Сатерленд Кэмпбеллszwagier06.08.184502.05.1914
        60Сергей  РомановСергей Романовszwagier11.05.185717.02.1905
        61Карл ГессенскийКарл Гессенскийdziadek23.04.180920.03.1877
        62Aleksander II  RomanowAleksander II Romanowdziadek29.04.181813.03.1881
        63Ernest IErnest Idziadek02.01.178429.01.1844
        64Maksymilian IIMaksymilian IIdziadek28.11.181110.03.1864
        65Елизавета ПрусскаяЕлизавета Прусскаяbabcia18.06.181521.03.1885
        66Maria  AleksandrownaMaria Aleksandrownababcia08.08.182403.06.1880
        67Мария Фридерика ПрусскаяМария Фридерика Прусскаяbabcia15.10.182517.05.1889
        68Wiktoria HanowerskaWiktoria Hanowerskababcia24.05.181922.01.1901
        69Edward VIII WindsorEdward VIII Windsorwnuk23.06.189428.05.1972
        70Jerzy VI WindsorJerzy VI Windsorwnuk14.12.189506.02.1952
        71Prince George Duke of KentPrince George Duke of Kentwnuk20.12.190225.08.1942
        72Louis II Hesse, Grand DukeLouis II Hesse, Grand Dukepradziadek26.12.177716.06.1848
        73Alexander  Württemberg, DukeAlexander Württemberg, Dukepradziadek09.09.180404.07.1885
        74Mikołaj I RomanowMikołaj I Romanowpradziadek06.07.179618.02.1855
        75Вильгельм ПрусскийВильгельм Прусскийpradziadek03.07.178328.09.1851
        76Людвиг II Гессен-Дармштадтский и ПрирейнскийЛюдвиг II Гессен-Дармштадтский и Прирейнскийpradziadek26.12.177716.06.1848
        77Михаил ПавловичМихаил Павловичpradziadek08.02.179828.08.1849
        78Karl  FriedrichKarl Friedrichpradziadek02.02.178308.07.1853
        79Wilhelmine   Baden, PrincessWilhelmine Baden, Princessprababcia21.09.178827.01.1836
        80Maria  PawłownaMaria Pawłownaprababcia04.02.178611.06.1859
        81Марианна ПрусскаяМарианна Прусскаяprababcia13.10.178514.04.1846
        82Елена ПавловнаЕлена Павловнаprababcia28.12.180621.01.1873
        83Александра ФёдоровнаАлександра Фёдоровнаprababcia13.07.179801.11.1860
        84Александра ИосифовнаАлександра Иосифовнаprababcia08.07.183006.07.1911
        85Prince Nikita  Nikitich RomanovPrince Nikita Nikitich Romanovprawnuk13.05.192303.05.2007
        86Frederick IX of DenmarkFrederick IX of Denmarkprawnuk11.03.189914.01.1972
        87Princess Margaret, Countess of SnowdonPrincess Margaret, Countess of Snowdonprawnuczka21.08.193009.02.2002
        88Elżbieta IIElżbieta IIprawnuczka21.04.192608.09.2022
        89Grand Duchess Maria PavlovnaGrand Duchess Maria Pavlovnakuzyn18.04.189013.12.1958
        90Георг IIГеорг IIkuzyn19.07.189001.04.1947
        91Princess IrenePrincess Irenekuzyn13.02.190415.04.1974
        92Andrei  WladimirowitschAndrei Wladimirowitschkuzyn02.05.187930.10.1956
        93Helena, księżniczka grecka i duńskaHelena, księżniczka grecka i duńskakuzyn02.05.189628.11.1982
        94Boris  Wladimirowitsch RomanowBoris Wladimirowitsch Romanowkuzyn24.11.187709.11.1943
        95Кирилл ВладимировичКирилл Владимировичkuzyn12.10.187612.10.1938
        96Grand Duchess Elena VladimirovnaGrand Duchess Elena Vladimirovnakuzyn17.03.188213.03.1957
        97Wladimir Pawlowitsch  PaleyWladimir Pawlowitsch Paleykuzyn09.01.189718.07.1918
        98Dymitr  RomanowDymitr Romanowkuzyn06.09.189105.03.1942
        99Natalie PaleyNatalie Paleykuzyn05.12.190527.12.1981
        100Siergiej  JesieninSiergiej Jesieninznajomy03.10.189528.12.1925
        101Надежда ПлевицкаяНадежда Плевицкаяznajomy29.09.188401.10.1940
        102Mikołaj  RomanowMikołaj Romanowznajomy18.11.185605.01.1929
        103Василий  КочубейВасилий Кочубейpodwładny31.01.188302.10.1960
        104Aloizs Lauris TrūpsAloizs Lauris Trūpspodwładny08.08.185617.07.1918
        105
        Maria Eristovapodwładny17.10.1895
        106Baroness Sophie BuxhoevedenBaroness Sophie Buxhoevedenpodwładny06.09.188326.11.1956
        107Екатерина ШнейдерЕкатерина Шнейдерnauczyciel20.01.185604.11.1918
        Dodaj słowa kluczowe