Władysław Grabski
- Geburt:
- 07.07.1874
- Tot:
- 01.03.1938
- Zusätzliche namen:
- Władysław Grabski, Владислав Грабский
- Kategorien:
- Edelmann, Historiker, Politiker, Premierminister, Professor, Rektor, Wirtschaftswissenschaftler
- Nationalitäten:
- pole
- Friedhof:
- Warschau, Powązki-Friedhof
Władysław Dominik Grabski (* 7. Juli 1874 in Borów an der Bzura; † 1. März 1938 in Warschau) war ein polnischer ND-Politiker, Finanzminister, zweimaliger Ministerpräsident, Ökonom und Historiker. Er war für die Finanz-, Bankwesen- und Währungsreform in den 1920er Jahren in Polen verantwortlich.
Er besuchte bis 1892 ein Philologisches Gymnasium in Warschau und studierte in Paris an der École des Sciences Politiques und der Sorbonne (1892–1895) Politikwissenschaften und Geschichte. Anschließend studierte er 1896–1897 Agrarwissenschaften in Halle.
Nach dem Tod seines Vaters kehrte er in das Familiengut zurück, um seine Leitung zu übernehmen, engagierte sich zusätzlich wissenschaftlich und wirtschaftssozial. Seine politische Ausrichtung entwickelten sich von sozialistischen über sozialliberale zu nationaldemokratischen Positionen. Er war dreifach Duma-Abgeordneter (1905–1912) der Narodowa Demokracja. Später wirkte er auch als Vizevorstand der Centralne Towarzystwo Rolnicze (Zentrale Bauerngesellschaft) und während des ersten Weltkrieges in den Jahren 1914–1918 als Präses des Centralny Komitet Obywatelski Królestwa Polskiego w Rosji (Zentrales Bürgerkomitee des Polnischen Königreiches in Russland) vertrat er die polnischen Interessen in Russland (Es gab Polen zu dieser Zeit nicht, siehe Teilungen Polens).
Im April 1918 wurde er von Deutschen in der Festung Modlin inhaftiert und kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs im Oktober 1918 freigelassen. Noch im Oktober 1918 wurde er für 13 Tage Agrarminister in der Interimsregierung von Józef Świeżyński, 1919 war er Abgeordneter der Związek Ludowo-Narodowy (Volksnationale Vereinigung) in der Verfassunggebenden Nationalversammlung. Zwischen Dezember 1919 und Juni 1920 war er Finanzminister in der Regierung von Leopold Skulski und anschließend bis November 1920 in der eigenen. Er war zweimal polnischer Ministerpräsident: 23. Juni 1920–24. Juli 1920 und 19. Dezember 1923–13. November 1925 (in der Zeit auch Finanzminister). 1920 nahm er an der Konferenz von Spa teil.
Er war Hauptinitiator des Wirtschaftsstabilisierungsplanes, der die Finanz-, Bankwesen- und Währungsreform umfasste, was die Hyperinflation und den freien Fall der polnischen Wirtschaft beendete. Er war auch der Initiator der Agrarreform in Polen und trug zur Gründung der Bank Polski (Polnische Bank) und Bank Gospodarstwa Krajowego (Bank für Landeswirtschaft) bei.
1925 legte er sein Amt nieder und wandte sich der Wissenschaft an der Szkoła Główna Gospodarstwa Wiejskiego (SGGW) zu, und wurde 1926–1928 Rektor dieser Hochschule. 1936 gründete er Instytut Socjologii Wsi (Soziologieinstitut der Landbevölkerung) und wurde Präses der Towarzystwo Ekonomistów i Statystyków Polskich (Gesellschaft der Polnischen Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker).
2004 wurde aus der Initiative des Senats der Szkoła Główna Gospodarstwa Wiejskiego zum Grabski-Jahr in Polen erklärt.
Publikationen (Auswahl)
- Bilans Królestwa Polskiego w finansach Rosji (1909)
- Cele i zadania polityki agrarnej w Polsce
- Dwa lata pracy u podstaw państwowości naszej (1927)
- Historia Towarzystwa Rolniczego 1858–1861
- O własnych siłach
- Historia wsi w Polsce
- Wieś i folwark
- Wieś jako siła społeczna
Ursache: wikipedia.org
Keine Orte
Name | Beziehung | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Władysław Jan Grabski | Sohn | ||
2 | Stanisław Grabski | Brüder | ||
3 | Zofia Kirkor-Kiedroniowa | Schwester | ||
4 | Stanisława Grabska | Nichte | ||
5 | Zofia Wojciechowska-Grabska | Schwiegertochter | ||
6 | Józef Kiedroń | Schwager, Mitarbeiter | ||
7 | Maciej Władysław Grabski | Enkel | ||
8 | Stanisław Kauzik | Arbeitskollege | ||
9 | Stanisław Osiecki | Bekanntschaft | ||
10 | Stanisław Nowodworski | Bekanntschaft | ||
11 | Władysław Kiernik | Bekanntschaft | ||
12 | Kazimierz Tyszka | Mitarbeiter | ||
13 | Karol Bertoni | Mitarbeiter | ||
14 | Czesław Klarner | Mitarbeiter | ||
15 | Romuald Mielczarski | Mitarbeiter | ||
16 | Wiesław Kopczyński | Mitarbeiter | ||
17 | Ludwik Tołłoczko | Mitarbeiter | ||
18 | Bolesław Miklaszewski | Mitarbeiter | ||
19 | Władysław Kucharski | Mitglieder der gleichen Partei | ||
20 | Hubert Linde | Nachfolger |
10.02.1919 | W Warszawie zainaugurował obrady Sejm Ustawodawczy, którego kadencja trwała do 27 listopada 1922 roku. Na stanowisko marszałka wybrany został Wojciech Trąmpczyński
01.12.1922 | Na swym pierwszym posiedzeniu zebrał się Sejm I kadencji, który wybrał na marszałka Macieja Rataja
Sejm I kadencji (1922–1927) to niższa izba parlamentu wybrana 5 listopada 1922. Sejm I kadencji został wyłoniony w drodze demokratycznych wyborów pięcioprzymiotnikowych (bezpośrednich, powszechnych, równych, proporcjonalnych, w głosowaniu tajnym) przeprowadzonych na podstawie Konstytucji uchwalonej przez Sejm Ustawodawczy. Marszałkiem Sejmu I kadencji był Maciej Rataj
28.05.1923 | Powołano drugi rząd Wincentego Witosa
Drugi rząd Wincentego Witosa – gabinet pod kierownictwem premiera Wincentego Witosa, utworzony 28 maja 1923 roku. Rząd ustąpił 14 grudnia 1923 roku.
19.12.1923 | Utworzono drugi rząd Władysława Grabskiego
Drugi rząd Władysława Grabskiego – gabinet pod kierownictwem premiera Władysława Grabskiego, utworzony 19 grudnia 1923 roku po ustąpieniu rządu Wincentego Witosa. Rząd ustąpił 14 listopada 1925.